Hallo Kerstin, bitte stelle Dich kurz vor. Erzähle uns ein bisschen über Dich, Deinen Werdegang und Deine Hobbys.
Neben der Ausbildung bei der AKN, liebe ich es in der Natur zu sein, lange Spaziergänge durch den Wald zu machen, Inliner oder Fahrrad zu fahren, oder einfach nur die frische Luft zu geniessen. Ausserdem habe ich meine Leidenschaft für Yoga, Meditation und Achtsamkeit entdeckt. Zu einer meiner absoluten Lieblingsbeschäftigungen zähle ich das Zubereiten von leckeren, frischen Gerichten und der Anbau in unserem kleinen Garten von frischem Obst, Gemüse und Kräutern.
Wie kam es dazu, dass Du das Thema gesunde Ernährung für Dich entdeckt hast?
Warum hast Du Dich für die Fernausbildung an der Akademie der Naturheilkunde entschieden?
Hat die Fernausbildung Deine Erwartungen erfüllt?
Das freut uns riesig! Was hat Dir an der Fernausbildung am besten gefallen?
Herzlichen Dank für das positive Feedback! Was nimmst Du für Dich persönlich mit aus der Fernausbildung?
Das ist toll zu hören! Gibt es Inhalte oder Tipps, die Du bereits für Dich im Alltag umgesetzt hast?
Wem würdest Du die Fernausbildung empfehlen?
Apropos ganzheitliche Gesundheit: Was bedeutet eine gesunde Ernährung für Dich?
Hast Du Tipps für Anfänger, die in das Thema gesunder Lebensstil und gesunde Ernährung einsteigen möchten?
Vielen Dank, dass Du die Individualität und Langfristigkeit sowie die Freude und positiven Effekte einer gesunden Ernährung ansprichst. Häufig hört man, eine gesunde Ernährung sei teurer und umständlicher als Fast Food. Was sagst Du dazu?
Absolut. Mittlerweile bist Du als ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin und Networkerin tätig. Was umfasst ein solcher Job alles?
Wie war für Dich der Einstieg in den neuen Job? Welche Herausforderungen gab es zu meistern?
Danke für die schönen, inspirierenden Worte! Gab es denn interessante Erkenntnisse oder Dinge, die Du Dir gewünscht hättest vorher zu wissen?
Welchen Rat kannst Du einer Person mit auf den Weg geben, die auch mit dem Gedanken spielt als Gesundheits- und Ernährungsberaterin tätig zu werden?
Jedem, der mit dem Gedanken spielt, kann ich von Herzen die Ausbildung bei der AKN empfehlen. Es macht unglaublich viel Spass, sich dieses Wissen anzueignen. Mir persönlich hat das Lernen noch nie so viel Freude bereitet. Ich finde es so schön zu sehen, dass sich immer mehr Menschen für das Thema Gesundheit einsetzen. Jeder selbst hat persönliche Erfahrungen aus seinem eigenen Leben, die wiederum anderen Menschen eine unglaubliche Hilfestellung sein können. Daher mein Rat an Dich: Trau Dich, Deinen eigenen Weg zu gehen.
Was ist Dein persönliches Ziel im Umgang mit Deinen Kunden?
Was macht Dir an Deiner Arbeit am meisten Freude?
Man kann die Freude und Begeisterung für Deine Arbeit förmlich spüren! Wie sehen denn Deine Pläne für die Zukunft aus? Kannst Du uns da schon etwas verraten?
Wenn Du Dir in Bezug auf uns Menschen und unsere Gesundheit und Lebensweise etwas wünschen dürftest, was wäre das?
Zu guter Letzt: Was gibt es heute bei Dir als waschechte Gesundheits- und Ernährungsberaterin zum Abendessen?
Spargel mit Kartoffeln und Bärlauch-Dip.
Kerstins Eindrücke zum Fernstudium
Sofern in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation o. ä. erwähnt wird, kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden.
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Schade, dass Ihnen dieser Beiträg nicht gefällt.
Was können wir verbessern? (Ihr Feedback ist anonym.)
Die Dame Kerstin Seubert gab einen hervorragenden Überblick über eine gesunde Ernährung. Allerdings erwähnte sie nirgendwo die Mittelmeerdiät, die letztes und vorletztes Jahr zur besten Diät der Welt erklärt wurde. Die mediterrane Ernährung ist voller Antioxidantien und deshalb die beste Diät. Menschen, die die mediterrane Ernährung befolgen, haben die wenigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gleichzeitig haben wir bei diesen Menschen die wenigsten Krebserkrankungen, was bedeutet, dass die mediterrane Ernährung
eine ausgeprägte krebshemmende Wirkung hat.
Prof. Dr. Dr. V. Gerc
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Die Mittelmeerdiät kann durchaus sehr gesund und lecker praktiziert werden. Dazu passend haben wir erst neulich in unserem Magazin das Rezept „Mediterraner Bohnensalat“ veröffentlicht.
Statt bestimmte Ernährungsformen hervorzuheben, fokussieren wir uns in der Fernausbildung darauf, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Dabei pflegen wir eine ganzheitliche und auf das Individuum abgestimmte Betrachtungsweise. Wir freuen uns jedoch über Ihren wertvollen Input zur mediterranen Ernährung.
Ansprechende Erläuterung, vielen Dank!