Aufgewachsen bin ich im schönen Heidelberg, wo ich später auch an der Universität meinen Bachelor in Biologie abgeschlossen habe. Danach wanderte ich in die Schweiz aus und erlangte einen Masterabschluss in Plant Biology an der ETH Zürich. Zunächst wollte ich den akademischen Weg weiter verfolgen und eine Doktorandenstelle annehmen. Doch als ich einige Monate am Institute of Biochemistry and Molecular Medicine in Bern gearbeitet hatte, entschied ich mich, eine andere Richtung einzuschlagen.
Ich bekam die tolle Möglichkeit, bei der Entstehung des Fernstudiums zum «Fachberater für holistische Gesundheit» mitzuwirken und die Leitung der Akademie der Naturheilkunde übernehmen zu dürfen. Seit meiner Jugend bin ich an der Naturheilkunde und einer gesunden Ernährung sehr interessiert. Der Aufbau der Akademie war für mich eine absolute Herzensangelegenheit.
Damit ich die Leitung auch verantwortungsvoll übernehmen konnte, absolvierte ich noch einen Master of Business Administration an der Hochschule Luzern und ein SVEB Zertifikat des Schweizerischen Verbands für Erwachsenenbildung.
Der grösste Schritt war sicherlich die Entwicklung des Fernlehrgangs im Jahr 2012. Das gesamte Wissen wurde verschriftlicht und die Betreuung über den e-Campus wurde eingeführt. Durch das ortsunabhängige und flexible Lernen konnten wir so viele Menschen erreichen. Für das gesamte Team war es ein grossartiger Moment als 2013 dann die ersten Absolventen das Fernstudium erfolgreich abschliessen und sich dadurch nach und nach ihre Existenzen aufbauen konnten.
Julia Vaimann, die heute unseren Campus betreut, war eine der ersten Absolventinnen der AKN. Ich weiss noch, wie ich sie das erste Mal in ihrer Praxis in Stuttgart besucht habe und live erleben konnte, welche wunderbaren Kreise unsere Arbeit zieht. Einige Erfolgsgeschichten unserer Absolventen haben wir als Erfahrungsberichte festgehalten.
Nach der Entwicklung des Fernlehrgangs haben wir viele kleinere Meilensteine erreicht. Zu den gedruckten Modulen kamen die digitalen dazu, später entwickelten wir eine App und vertonten die gesamte Ausbildung.
Eine weitere grosse Entwicklung war die Lancierung des zusätzlichen Beraterseminars. Bis 2015 gab es nur einen reinen Fernlehrgang mit einem kleinen Beratermodul. Im Rahmen der ZFU-Zulassung unserer Fernausbildung 2015 in Deutschland haben wir dann das Beraterseminar vor Ort ins Leben gerufen, um die Beratungskompetenzen vertieft vermitteln zu können. Nicht nur unser Dozententeam ist dadurch gewachsen. Ende 2017 haben wir das Zertifikat der eduQua erhalten, das wir jährlich in einem umfangreichen Audit überprüfen lassen.
Im Jahr 2019 haben wir damit begonnen, noch weitere Kurse zu erstellen, um unseren Teilnehmern und Absolventen noch mehr Möglichkeiten bieten zu können. Darunter einen Datenschutzkurs für Ernährungs-
berater/-innen, der ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Kundendaten gibt. Der nächste Schritt im Bereich Seminare war dann das umfangreiche Online-Beraterseminar, das Ende 2020 in die Beta-Phase geht. Unser Ziel ist es, das Online-Beraterseminar 2021 allen zugänglich zu machen.
Insgesamt kann man sagen, dass sich die Akademie vor allem in der Qualität weiterentwickelt hat.
«Mir liegt es besonders am Herzen, anderen Menschen eine gesunde Ernährung ohne Zwang und ohne erhobenen Zeigefinger nahezubringen.»
Startseite > Über uns | Vision und Gründung > Interview mit Alexandra Schubert
Alle Infos über das Fernstudium zum ganzheitlichen Ernährungsberater. Inkl. gratis Hautgesundheit-Ratgeber.
Alle Infos über das Fernstudium zum ganzheitlichen Ernährungsberater. Inkl. gratis Hautgesundheit-Ratgeber.