Modul 1
Unsere Basis für Gesundheit
Modul 1
Unsere Basis für Gesundheit
Im ersten Modul legen wir das Fundament für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung. Du erfährst, wie wichtig es ist, Vertrauen in dich und die Kinder zu haben, deren Einzigartigkeit zu achten und authentische Bedürfnisse zu erkennen. Auch zentrale Themen wie Resilienz, psychische Gesundheit und das Bewahren der elterlichen Beziehung sowie Selbstfürsorge stehen im Mittelpunkt.
Highlights
- Vertrauen in uns und unsere Kinder
- Einzigartigkeit wahren
- Authentische Bedürfnisse erkennen
- Resilienz fördern
- Übergänge im Leben
- Ganzheitlich Familie sein
- Liebende bleiben als Eltern
Modul 2
Entwicklung und Potenzialentfaltung
Modul 2
Entwicklung und Potenzialentfaltung
In diesem Modul dreht sich alles um die Entwicklung von Kindern und ihr ureigenes Potenzial. Du lernst, was Kinder brauchen, um sich frei entfalten zu können, und erhältst Einblicke in die kindliche Gehirnentwicklung. Wir beleuchten Lernprozesse zu Hause, in der Natur und im schulischen Umfeld – ebenso wie die Rolle digitaler Medien. Zudem erfährst du, wie Kinder auf dem Weg zu ihrer ganz natürlichen Sexualentwicklung unterstützt werden können.
Highlights
- Gelingende Eltern-Kind-Beziehungen
- Bindung und Autonomie
- Kommunikation in der Familie
- Umgang mit starken Gefühlen
- Entwicklung von Kompetenzen
- Gehirnentwicklung und Lernen
- Sexualentwicklung
Modul 3
Ganzheitliche Kinderernährung
Modul 3
Ganzheitliche Kinderernährung
Modul drei widmet sich der ganzheitlichen Ernährung von Kindern – von den ersten Lebensmonaten bis ins Schulalter. Du lernst, was Kinder im unterschiedlichen Alter brauchen und wie du eine gesunde, alltagstaugliche Ernährung gestalten kannst, die Kinder nicht überfordert, sondern begeistert. Dabei gehen wir auf die praktische Umsetzung gesunder Essgewohnheiten und die Rolle des Familientisches ein.
Highlights
- Stillen, Formulamilch und Beikost
- Genügend Obst und Gemüse
- Genügend Ballaststoffe
- Gesunder Umgang mit Zucker und Salz
- Familientisch
- Vorbildfunktion der Eltern
Modul 4
Ganzheitliches Wohlbefinden
Modul 4
Ganzheitliches Wohlbefinden
Im vierten Modul stehen Bewegung, Entspannung und Geborgenheit im Mittelpunkt. Du erfährst, wie wichtig Berührung, Kuscheleinheiten und gesunder Schlaf für Kinder sind – und wie sich diese Bedürfnisse im Alltag auf spielerische Weise integrieren lassen.
Wir sprechen ausserdem darüber, wie du eine gesunde Umgebung gestalten kannst. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Faktoren, die oft übersehen werden, aber eine grosse Wirkung haben können – wie z. B. elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) durch WLAN, Babyphones oder andere Alltagsgeräte. Kreative Anregungen und praktische Tipps begleiten dich dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich rundum wohl und sicher fühlen.
Highlights
- Gesunde Umgebung und Schlaf
- Natürliche Bewegung fördern
- Entspannung und Kuscheln
- Achtsamkeit, Meditation und Massagen
Modul 5
Naturheilkundliche Helfer
Modul 5
Naturheilkundliche Helfer
Dieses Modul widmet sich naturheilkundlichen Anwendungen zur Förderung der Kindergesundheit. Du lernst klassische Methoden wie Wickel, Auflagen und Bäder kennen und erhältst Einblick in die Haus- und Küchenapotheke. Zudem sprechen wir über viele weitere praktische Tipps, wie über den Einsatz von Heilpflanzen, ätherischen Ölen und weiteren natürlichen Helfern für den Familienalltag.
Highlights
- Natürliche Reize und Kneippanwendungen
- Heilpflanzen, Tees und ätherische Öle
- Haus- und Küchenapotheke
- Akupressur bei Kindern
- Heilsteine für den Alltag
- Naturkosmetik und natürliche Textilien für Kinder
Modul 6
Einblick in die Psychosomatik
Modul 6
Einblick in die Psychosomatik
Zum Abschluss der Ausbildung tauchen wir ein in die Welt der Seele. Du erfährst, was Psychosomatik bedeutet, welche Zusammenhänge zwischen Körper und Gefühlen bestehen können – und wie sich seelisches Ungleichgewicht bei Kindern äussern kann. Anhand verschiedener Beschwerden lernst du, welche emotionalen oder entwicklungsbedingten Themen dahinterstehen könnten. Du bekommst hilfreiche Fragen an die Hand, um mögliche Ursachen zu erkennen, achtsam hinzuschauen und dein Kind ganzheitlich zu verstehen.
- Grundsätze der Psychosomatik
- Prinzipien in der Kindesentwicklung
- Fragestellung zu verschiedenen Beschwerdebildern
Modul 1
Unsere Basis für Gesundheit
Im ersten Modul legen wir das Fundament für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung. Du erfährst, wie wichtig es ist, Vertrauen in dich und die Kinder zu haben, deren Einzigartigkeit zu achten und authentische Bedürfnisse zu erkennen. Auch zentrale Themen wie Resilienz, psychische Gesundheit und das Bewahren der elterlichen Beziehung sowie Selbstfürsorge stehen im Mittelpunkt.
Highlights
- Vertrauen in uns und unsere Kinder
- Einzigartigkeit wahren
- Authentische Bedürfnisse erkennen
- Resilienz fördern
- Übergänge im Leben
- Ganzheitlich Familie sein
- Liebende bleiben als Eltern
Modul 2
Entwicklung und Potenzialentfaltung
In diesem Modul dreht sich alles um die Entwicklung von Kindern und ihr ureigenes Potenzial. Du lernst, was Kinder brauchen, um sich frei entfalten zu können, und erhältst Einblicke in die kindliche Gehirnentwicklung. Wir beleuchten Lernprozesse zu Hause, in der Natur und im schulischen Umfeld – ebenso wie die Rolle digitaler Medien. Zudem erfährst du, wie Kinder auf dem Weg zu ihrer ganz natürlichen Sexualentwicklung unterstützt werden können.
Highlights
- Gelingende Eltern-Kind-Beziehungen
- Bindung und Autonomie
- Kommunikation in der Familie
- Umgang mit starken Gefühlen
- Entwicklung von Kompetenzen
- Gehirnentwicklung und Lernen
- Sexualentwicklung
Modul 3
Ganzheitliche Kinderernährung
Modul drei widmet sich der ganzheitlichen Ernährung von Kindern – von den ersten Lebensmonaten bis ins Schulalter. Du lernst, was Kinder im unterschiedlichen Alter brauchen und wie du eine gesunde, alltagstaugliche Ernährung gestalten kannst, die Kinder nicht überfordert, sondern begeistert. Dabei gehen wir auf die praktische Umsetzung gesunder Essgewohnheiten und die Rolle des Familientisches ein.
Highlights
- Stillen, Formulamilch und Beikost
- Genügend Obst und Gemüse
- Genügend Ballaststoffe
- Gesunder Umgang mit Zucker und Salz
- Familientisch
- Vorbildfunktion der Eltern
Modul 4
Ganzheitliches Wohlbefinden
Im vierten Modul stehen Bewegung, Entspannung und Geborgenheit im Mittelpunkt. Du erfährst, wie wichtig Berührung, Kuscheleinheiten und gesunder Schlaf für Kinder sind – und wie sich diese Bedürfnisse im Alltag auf spielerische Weise integrieren lassen.
Wir sprechen ausserdem darüber, wie du eine gesunde Umgebung gestalten kannst. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Faktoren, die oft übersehen werden, aber eine grosse Wirkung haben können – wie z. B. elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) durch WLAN, Babyphones oder andere Alltagsgeräte. Kreative Anregungen und praktische Tipps begleiten dich dabei, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich rundum wohl und sicher fühlen.
Highlights
- Gesunde Umgebung und Schlaf
- Natürliche Bewegung fördern
- Entspannung und Kuscheln
- Achtsamkeit, Meditation und Massagen
Modul 5
Naturheilkundliche Helfer
Dieses Modul widmet sich naturheilkundlichen Anwendungen zur Förderung der Kindergesundheit. Du lernst klassische Methoden wie Wickel, Auflagen und Bäder kennen und erhältst Einblick in die Haus- und Küchenapotheke. Zudem sprechen wir über viele weitere praktische Tipps, wie über den Einsatz von Heilpflanzen, ätherischen Ölen und weiteren natürlichen Helfern für den Familienalltag.
Highlights
- Natürliche Reize und Kneippanwendungen
- Heilpflanzen, Tees und ätherische Öle
- Haus- und Küchenapotheke
- Akupressur bei Kindern
- Heilsteine für den Alltag
- Naturkosmetik und natürliche Textilien für Kinder
Modul 6
Einblick in die Psychosomatik
Zum Abschluss der Ausbildung tauchen wir ein in die Welt der Seele. Du erfährst, was Psychosomatik bedeutet, welche Zusammenhänge zwischen Körper und Gefühlen bestehen können – und wie sich seelisches Ungleichgewicht bei Kindern äussern kann. Anhand verschiedener Beschwerden lernst du, welche emotionalen oder entwicklungsbedingten Themen dahinterstehen könnten. Du bekommst hilfreiche Fragen an die Hand, um mögliche Ursachen zu erkennen, achtsam hinzuschauen und dein Kind ganzheitlich zu verstehen.
- Grundsätze der Psychosomatik
- Prinzipien in der Kindesentwicklung
- Fragestellung zu verschiedenen Beschwerdebildern