10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Schubert
Früh geprägte Kindheit – Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Schubert
Früh geprägte Kindheit – Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie
Kann frühkindlicher Stress die Gesundheit ein Leben lang beeinflussen? Wie können wir Stress als Eltern und Begleitpersonen gezielt vorbeugen und unsere Kinder dadurch stärken?
Im Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Schubert – Mediziner, Psychologe und Experte der Psychoneuroimmunologie – erfahren wir, warum Körper, Geist und das soziale Umfeld untrennbar miteinander verbunden sind. Lerne, wie sich emotionale Erfahrungen und die Eltern-Kind-Bindung bereits in den ersten Lebensjahren auf das sich entwickelnde Immunsystem eines Kindes auswirken kann – und was das für die langfristige Gesundheit bedeutet.
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Patrick Kammerer (SEOM)
Vereinbarkeit von Beruf(ung) & Familie
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Patrick Kammerer (SEOM)
Vereinbarkeit von Beruf(ung) & Familie
Wie gelingt es, seiner inneren Berufung zu folgen, selbsterfüllend zu leben und gleichzeitig ein präsenter Elternteil zu sein?
Im Interview mit Musiker, Speaker und Autor Patrick Kammerer – bekannt unter dem Künstlernamen SEOM – tauchen wir ein in die Welt zwischen Musik, Selbstverwirklichung und Papa-Sein. Patrick gibt persönliche Einblicke in seinen Weg als Künstler und Familienmensch. Wir sprechen ehrlich und offen über Herausforderungen, Überforderung und das Vertrauen ins Leben. Finde heraus, wie es möglich ist, als Elternteil authentisch bei sich zu bleiben, die eigenen Träume nicht aus den Augen zu verlieren – und Kindern dabei Gelassenheit und Mut mit auf den Weg zu geben.
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Annette Kerckhoff
Selbstwirksam Mutter sein
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Annette Kerckhoff
Selbstwirksam Mutter sein
Was bedeutet es, als Frau und Mutter selbstwirksam zu leben – und warum ist das heute wichtiger denn je?
Im Gespräch mit Prof. Dr. Annette Kerckhoff – Dozentin für Medizinpädagogik & Autorin – sprechen wir über die Herausforderungen der modernen Mutterrolle. Die enorme Informationsflut und der gesellschaftliche Druck erschweren es Frauen heute, selbstwirksam Mutter zu sein. Was können wir tun, um Kindern in jeder Lage selbstsicher zur Seite zu stehen? Erfahre mehr darüber und welche Rolle die naturheilkundliche Selbsthilfe dabei spielt. Ein ermutigendes Interview für alle Mütter, aber auch Väter und weitere Begleitpersonen, die sich nach mehr Sicherheit, Freiheit und innerer Stärke im Umgang mit Kindern sehnen.
11. Juli | Ab 17:00 Uhr
Doris Gantenbein
Erziehen oder begleiten – eine Grundsatzüberlegung
11. Juli | Ab 17:00 Uhr
Doris Gantenbein
Erziehen oder begleiten – eine Grundsatzüberlegung
Welche alltägliche Unterstützung bedürfen Kinder wirklich? Und wie schaffen wir es, sie liebevoll durch ihr Aufwachsen zu begleiten – auf Augenhöhe und ohne in Machtkämpfe zu verfallen?
Im Gespräch mit Doris Gantenbein – Elterncoach, Buchautorin und Gründerin von Elternkunst – werfen wir einen Blick auf ein altes und gleichzeitig sehr aktuelles Thema: Erziehung versus Begleitung. Du wirst sehen, beim Elternsein geht es um mehr als Regeln und Grenzen – es geht um Beziehung, Vertrauen und ein tiefes Verstehen kindlichen Verhaltens sowie seiner Einzigartigkeit. Anhand von Beispielen zeigt Doris auf, wie wir unsere Kinder auch in stürmischen Phasen mit Liebe erreichen und harmonisch mit ihnen umgehen können. Ein Interview, das bewegt und Mut macht, Elternschaft neu zu denken.
11. Juli | ab 17:00 Uhr
Vanessa Albert
Zuckerfrei erziehen aus Überzeugung
11. Juli | ab 17:00 Uhr
Vanessa Albert
Zuckerfrei erziehen aus Überzeugung
Ist ein Leben ohne Industriezucker für Kinder realistisch – und auf lange Sicht sinnvoll?
Im Interview mit Influencerin Vanessa Albert – Expertin für zuckerfreie Ernährung, ganzheitliche Ernährungsberaterin, Biohackerin und Mama – sprechen wir über eine bewusste, kindgerechte Ernährung. Vanessa zeigt auf, wie eine zuckerfreie Erziehung funktionieren kann – mit Freude, ohne das Gefühl des Verzichts und frei von ständiger Kontrolle. Als Mutter teilt Vanessa ihre besten Alltagstipps und spricht offen über Herausforderungen, wie den Umgang mit kritischen Kommentaren. Ein ermutigendes Gespräch für Eltern, Grosseltern und andere Bezugspersonen, die Kindern eine gesunde Ernährung liebevoll vorleben möchten.
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Schubert
Früh geprägte Kindheit – Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie
Kann frühkindlicher Stress die Gesundheit ein Leben lang beeinflussen? Wie können wir Stress als Eltern und Begleitpersonen gezielt vorbeugen und unsere Kinder dadurch stärken?
Im Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Schubert – Mediziner, Psychologe und Experte der Psychoneuroimmunologie – erfahren wir, warum Körper, Geist und das soziale Umfeld untrennbar miteinander verbunden sind. Lerne, wie sich emotionale Erfahrungen und die Eltern-Kind-Bindung bereits in den ersten Lebensjahren auf das sich entwickelnde Immunsystem eines Kindes auswirken kann – und was das für die langfristige Gesundheit bedeutet.
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Patrick Kammerer (SEOM)
Vereinbarkeit von Beruf(ung) & Familie
Wie gelingt es, seiner inneren Berufung zu folgen, selbsterfüllend zu leben und gleichzeitig ein präsenter Elternteil zu sein?
Im Interview mit Musiker, Speaker und Autor Patrick Kammerer – bekannt unter dem Künstlernamen SEOM – tauchen wir ein in die Welt zwischen Musik, Selbstverwirklichung und Papa-Sein. Patrick gibt persönliche Einblicke in seinen Weg als Künstler und Familienmensch. Wir sprechen ehrlich und offen über Herausforderungen, Überforderung und das Vertrauen ins Leben. Finde heraus, wie es möglich ist, als Elternteil authentisch bei sich zu bleiben, die eigenen Träume nicht aus den Augen zu verlieren – und Kindern dabei Gelassenheit und Mut mit auf den Weg zu geben.
10. Juli | ab 17:00 Uhr
Prof. Dr. Annette Kerckhoff
Selbstwirksam Mutter sein
Was bedeutet es, als Frau und Mutter selbstwirksam zu leben – und warum ist das heute wichtiger denn je?
Im Gespräch mit Prof. Dr. Annette Kerckhoff – Dozentin für Medizinpädagogik & Autorin – sprechen wir über die Herausforderungen der modernen Mutterrolle. Die enorme Informationsflut und der gesellschaftliche Druck erschweren es Frauen heute, selbstwirksam Mutter zu sein. Was können wir tun, um Kindern in jeder Lage selbstsicher zur Seite zu stehen? Erfahre mehr darüber und welche Rolle die naturheilkundliche Selbsthilfe dabei spielt. Ein ermutigendes Interview für alle Mütter, aber auch Väter und weitere Begleitpersonen, die sich nach mehr Sicherheit, Freiheit und innerer Stärke im Umgang mit Kindern sehnen.
11. Juli | Ab 17:00 Uhr
Doris Gantenbein
Erziehen oder begleiten – eine Grundsatzüberlegung
Welche alltägliche Unterstützung bedürfen Kinder wirklich? Und wie schaffen wir es, sie liebevoll durch ihr Aufwachsen zu begleiten – auf Augenhöhe und ohne in Machtkämpfe zu verfallen?
Im Gespräch mit Doris Gantenbein – Elterncoach, Buchautorin und Gründerin von Elternkunst – werfen wir einen Blick auf ein altes und gleichzeitig sehr aktuelles Thema: Erziehung versus Begleitung. Du wirst sehen, beim Elternsein geht es um mehr als Regeln und Grenzen – es geht um Beziehung, Vertrauen und ein tiefes Verstehen kindlichen Verhaltens sowie seiner Einzigartigkeit. Anhand von Beispielen zeigt Doris auf, wie wir unsere Kinder auch in stürmischen Phasen mit Liebe erreichen und harmonisch mit ihnen umgehen können. Ein Interview, das bewegt und Mut macht, Elternschaft neu zu denken.
11. Juli | ab 17:00 Uhr
Vanessa Albert
Zuckerfrei erziehen aus Überzeugung
Ist ein Leben ohne Industriezucker für Kinder realistisch – und auf lange Sicht sinnvoll?
Im Interview mit Influencerin Vanessa Albert – Expertin für zuckerfreie Ernährung, ganzheitliche Ernährungsberaterin, Biohackerin und Mama – sprechen wir über eine bewusste, kindgerechte Ernährung. Vanessa zeigt auf, wie eine zuckerfreie Erziehung funktionieren kann – mit Freude, ohne das Gefühl des Verzichts und frei von ständiger Kontrolle. Als Mutter teilt Vanessa ihre besten Alltagstipps und spricht offen über Herausforderungen, wie den Umgang mit kritischen Kommentaren. Ein ermutigendes Gespräch für Eltern, Grosseltern und andere Bezugspersonen, die Kindern eine gesunde Ernährung liebevoll vorleben möchten.