Erfahrungsbericht
Die telefonische Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis am 23. Dezember 2020 bescherte mir kein schönes Weihnachtsfest. Ältere Symptome ergaben plötzlich ein Gesamtbild. Auch solche, die nicht die Schilddrüse betrafen. Ich bestellte sofort Fachliteratur, um mich einzulesen.
Meine Bemühungen, die Ursache zu finden und ganzheitlich zu therapieren, quittierte meine damalige Ärztin einige Wochen später: „Wenn es Ihnen Spaß macht.“ Ja, es machte mir Spaß, und mir war seit Weihnachten klar, dass ich zukünftig andere chronisch Kranke unterstützen möchte.
Wie ich zur Akademie der Naturheilkunde kam
Trotz Erschöpfung führten die ersten Verbesserungen und meine Lust am Lernen dazu, dass ich nach ausgiebiger Internetrecherche ein Fernstudium bei der Akademie der Naturheilkunde (AKN) anfing.
Die Qualität der Ausbildung überzeugte mich ebenso wie die Möglichkeit, nebenberuflich in meinem Tempo lernen zu können. Die Audiodateien hörte ich mit Begeisterung, auf dem Weg zur Arbeit, an. Auf dem AKN-Campus fand ich eine nette Lernpartnerin. Wir tauschten uns aus und diskutierten. Vorhandene Lernlücken entdeckt man während der Probe-Prüfungen. Ich zeichnete Schaubilder, so prägten sich Funktionen und Abläufe gut ein.
Für mich bedeutete das Studium der Anfang von etwas Wunderschönem.
Über Symptome teilt dir dein Körper etwas mit, höre liebevoll zu.
Mein Leben nach dem Fernstudium zur Ernährungsberaterin
Die Autoimmunerkrankung und das Burnout verschwanden. Meinen Beruf verließ ich nach 31 Jahren in derselben Firma. Ende August begann der erste Urlaub des Jahres mit der ersten Fernreise meines Lebens. Die Reise war der Abschluss meines Resets.
Aktuell befinde ich mich im 1. Jahr der Ausbildung zur kPNI-Therapeutin, kPNI steht für klinische Psycho-Neuro-Immunologie. Durch das Fernstudium zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin bei der AKN habe ich die Voraussetzung, an der umfassenden Ausbildung teilzunehmen. Danach freue ich mich auf die Arbeit als kPNI-Therapeutin.
Tipps für deine selbstwirksame Gesundheitsreise findest du auf Instagram @wellbarden. In Kürze gestalte ich dort einige Themenwochen.