Startseite > Fernstudium zum Ernährungsberater > Unterlagen und Betreuung > Lernmodule der Fernausbildung
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Im ersten Lernmodul erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zu den Zellen (Zytologie), zum Körperbau (Anatomie) und zu den Organ- und Körperstrukturen des Menschen (Morphologie). Wir starten mit dem Aufbau des menschlichen Organismus und beschreiben die Besonderheiten einzelner Organe und welche Funktionen sie erfüllen. Zudem lernen Sie mit diesem Modul, welche Krankheiten im Zusammenhang mit den jeweiligen Organen stehen. Erfahren Sie, wie Sie selbst dazu beitragen können, dass uns diese Organe möglichst lange in einem gesunden Zustand erhalten bleiben oder was getan werden kann, sie wieder in einen gesunden Zustand zu bringen. Sie lernen schon jetzt sehr wichtige ernährungsphysiologische Zusammenhänge kennen und werden begeistert sein, wie spannend das Thema aus ganzheitlicher Sicht ist.
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Im zweiten Lernmodul werden wir uns weiterhin mit der Anatomie und Morphologie des Menschen beschäftigen. Ganz signifikante Organsysteme warten darauf, Ihnen vorgestellt zu werden. Wir starten mit dem wohl bedeutungsvollsten Organsystem – dem Verdauungssystem, den dazugehörigen Verdauungsorganen (Magen, Darm etc.) und natürlich der Darmflora. Neben dem Verdauungssystem lernen Sie auch das Immunsystem, das Abwehrsystem des Körpers, und das endokrine System mit den wichtigsten Hormonen kennen. Zudem werden Sie sich mit der Wirbelsäule, den Bandscheiben und dem Rücken beschäftigen. Beenden werden wir dieses Lernmodul schliesslich mit der bemerkenswerten, jedoch leider vollkommen unterschätzten Bedeutung unserer Zähne.
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Mit dem dritten Lernmodul beginnt für Sie ein weiteres neues Kapitel auf Ihrem Weg zum Fachberater für holistische Gesundheit. Das Lernmodul gliedert sich grob in zwei überaus bedeutsame Themenbereiche. Einerseits lernen Sie den für die Gesundheit immens wichtigen Säure-Basen-Haushalt sowie die Grundregulation des Bindegewebes und die Homöostase kennen, andererseits starten wir in diesem Modul mit dem umfangreichen Thema Ernährung. Sie erfahren, warum der Körper auf die Zufuhr hochwertiger Nährstoffe angewiesen ist, wie Lebensmittel verstoffwechselt werden und was ein Lebensmittel ausmacht.
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Mit dem vierten Modul wird das Thema Ernährung noch weiter vertieft. Nachdem wir im dritten Lernodul bereits die Makronährstoffe kennengelernt haben, beschäftigen wir uns nun mit den Mikronährstoffen. Umfassende Informationen zu den Themen Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine, freie Radikale und Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und Enzyme stehen hier ausserdem auf dem Lehrplan. Abgesehen davon erhalten Sie leckere Rezeptideen für gesunde Superfoods (z. B. grüne Smoothies), wissenswerte Informationen über verarbeitete Nahrungsmittel und ein ausführliches Kapitel über eine besonders interessante Substanz: das Salz.
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Im fünften Modul lernen Sie die Nahrungsmittel Zucker und Milch im Detail kennen. Sie werden sich mit den Auslösern für Heisshungerattacken auf Süsses beschäftigen und ausserdem lernen, welche gesundheitlichen Auswirkungen der Konsum von Milchprodukten haben kann. Abgesehen davon erfahren Sie alle wichtigen Dinge über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, verschiedene Intoleranzen und Allergien. Da immer mehr Menschen mit Lactose, Fructose, Gluten oder anderen Inhaltsstoffen Schwierigkeiten haben, lernen Sie in diesem Zusammenhang auch gesunde und leckere Rezepte für alternative Gerichte wie z. B. pflanzliche Milchprodukte zum Selbermachen kennen. Die Bedeutung des Trinkwassers ist ebenfalls Bestandteil dieses Moduls. Gegen Ende des Moduls werden zudem die Homotoxinlehre sowie Pilzerkrankungen genauer unter die Lupe genommen. Das Modul schliesst mit den Themen Darmsanierung und gesunde Hautpflege ab.
Themenübersicht
1. Die optimale Ernährung
2. Entzündungshemmende Ernährung
3. Schwangerschaft
4. Stillzeit
5. Babys und Kinder
6. Wechseljahre
7. Ältere Menschen
8. Arthrose und Arthritis
9. Nierensteine und Gicht
10. Menschen ohne Magen
11. Menschen mit Krebs
12. Übergewicht und Untergewicht
13. Sportler
14. Menschen in Zeitnot
15. Stressmanagement
16. Seelische Hintergründe von Krankheiten
Ins Hörbuch reinhören
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Das sechste Modul steht ganz im Zeichen einer optimal angepassten Ernährungsweise in bestimmten Lebenssituationen. Neben diesem riesigen Themenbereich werden zudem noch die Auswirkung von Stress auf den Körper und Möglichkeiten für das richtige Stressmanagement besprochen. Abschliessend gehen wir auf die seelischen Hintergründe von Krankheiten ein, um die ganzheitliche Sichtweise zu vervollständigen.
Themenübersicht
1. Ernährungsempfehlungen in der Praxis
2. Fallbeispiele
Beschreibung Lernmodul – Ernährungsberatung
Dieses abschliessende Modul „Fallbeispiele“, das mit dem sechsten Lernmodul zusammen geliefert wird, zeigt, wie das erlangte Fachwissen im Alltag angewendet werden kann. An verschiedenen Fallstudien lernen Sie, wie die Ernährungsempfehlungen im Einzelnen aussehen können.
Die Module liefern das Fachwissen. Verständnisfragen können Sie im e-Campus stellen. Dort werden Sie durch unsere AKN-Mentoren kompetent betreut.
Sie erhalten praktische Tipps, leckere Rezepte und exklusive Angebote bequem in Ihr Postfach.