Diese herzhafte Kartoffelpfanne aus der ayurvedischen Küche vereint Kartoffeln mit Paprika, Möhren, Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen. Ein Rezept für die ganze Familie!
Rezept ayurvedische Kartoffelpfanne
Portion: Für 3 – 4 Personen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten
- 800 g Kartoffeln (geschält und in kleine Würfel geschnitten)
- 2 rote Paprika (halbiert, entkernt und in Streifen geschnitten)
- 200 g Karotten (in kleine Scheiben geschnitten)
- 1 Fenchel (halbiert und klein geschnitten)
- 200 ml Wasser
- 100 ml Kokosmilch
- 3 EL Kokosöl
- 2-3 EL gekeimte Mungbohnen
- 1 cm Stück Ingwer (frisch gerieben)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 2 TL Koriander (gemahlen)
- 1 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Für die Kartoffelpfanne 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin ca. 10 Minuten von allen Seiten goldbraun braten.
- Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Das restliche Öl in die Pfanne geben und die Senfsamen zusammen mit dem Ingwer 2 Minuten dünsten.
- Paprika, Karotten und Fenchel dazugeben und alles unter gelegentlichem Wenden 3 Minuten braten.
- Mit Koriander, Kreuzkümmel und Curry bestäuben, gut verrühren und mit Wasser ablöschen.
- Die Kartoffeln dazugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die Kokosmilch dazugeben, einrühren und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse gar und die Sauce schön eingedickt ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gekeimten Mungbohnen darüber geben und servieren.
Jetzt ausprobieren und teilen
Probieren Sie dieses leckere Rezept aus und teilen Sie das Bild auf Instagram unter dem Hashtag:
Dieses Rezept ist für die Kampagne «Sprossenzucht» in Kooperation mit unserem Absolventen Jan Kiesewetter entstanden. Weitere leckere gesunde Rezepte finden Sie auf seiner Website JansKochwelt.de.
Im Impressum sind unsere Bildquellen aufgeführt. Wir nutzen zum grössten Teil eigene Bilder und Bilder von 123rf.com, istockphoto.com und fotolia.com.
Sofern in unseren bereitgestellten Informationen eine Empfehlung, Dosierung, Applikation o. ä. erwähnt wird, kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden.
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Schade, dass Ihnen dieser Beiträg nicht gefällt.
Was können wir verbessern? (Ihr Feedback ist anonym.)