Als Qualitätsingenieurin lag mir schon früh das Wohlbefinden der KundInnen am Herzen. Und auch die eigene Gesundheit rückte verstärkt in den Mittelpunkt, als ich mich nach zwei Risikoschwangerschaften in einer Teilzeitstelle wiederfand, für die ich mich vollzeitig aufopferte. Mein Körper zeigte mir damals sehr deutlich, dass es an der Zeit war, etwas zu verändern. So passte ich meinen Lebensstil an und absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Yogalehrerin. Es folgten weitere Qualifikationen als Achtsamkeitstrainerin, Stressmanagement-Trainerin und Meditationslehrerin, mit denen ich gefühlt schon auf dem richtigen Weg war. Dennoch erschienen mir die einzelnen Ausbildungen mehr wie Fragmente – dabei wollte ich den Menschen umfassend helfen, wusste jedoch nicht wie.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen dabei zu unterstützen, weniger Stress und mehr Power für ihre Vision, ihre Ziele zu haben. Sich dabei gesund an erste Stelle zu setzen, ist für mich der erste, wichtige Schritt für ein nachhaltig gesundes Leben.
Durch Zufall stieß ich auf die AKN und war sofort begeistert von der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Ich fand endlich den lang gesuchten, sinnvollen Ansatz, all meine Qualifikationen miteinander zu verbinden und gezielt mein Wissen zu vertiefen.
Bei der AKN geht es nicht um die Ernährung und das Kalorienzählen – hier wird der Mensch als Individuum betrachtet. Und dazu zählen körperliche Bewegung, ein gesunder Umgang mit Stress, die verschiedenen Lebensphasen, Entspannung, Achtsamkeit uvm.
Die freie Zeiteinteilung, die mein individuelles Lerntempo berücksichtigte, überzeugte mich schließlich, das Fernstudium bei der AKN aufzunehmen. Den sehr guten Aufbau der digitalen Wissensvermittlung kann ich nur hervorheben und auch bei Fragen stand mir das Team der AKN kompetent zur Seite.
Als Qualitätsingenieurin weiß ich mein analytisches Vorgehen für meine KlientInnen zu nutzen, um sie als ganzheitliche Gesundheitsberaterin pragmatisch und effizient zu unterstützen. Denn all das Wissen und die eigenen Erfahrungswerte nützen nichts, wenn ich sie nicht einfach und alltagstauglich weitergeben kann.
Über meine Website (www.katharinaehlers.de) und auf Social Media teile ich mein Wissen und informiere über Veranstaltungen wie bspw. meinem Achtsamkeitswalk. Denn auch die Verbundenheit mit der (eigenen) Natur ist in meiner Arbeit ein wichtiges Element, um ganzheitlich gesund zu sein.