Als Hotelierstochter aus dem Sauerland wurde mir der Bezug zu Lebensmitteln quasi in die Wiege gelegt. Auch das Präsentieren von verschiedenen Gerichten habe ich früh gelernt, doch ich wollte viel mehr über das Gericht lernen, das ich auf den Tellern servierte. Deshalb hab ich mich bei der Akademie der Naturheilkunde zum Fernstudium angemeldet.
Auch heute nehme ich die Module immer wieder gerne in die Hand, lese darin und bin glücklich, dass ich mir meinen Traum erfüllt habe.
Neben meiner Selbstständigkeit in der Hotellerie beschäftigte ich mich schon früh mit dem Thema Ernährung und Gesundheit. Immer mehr Menschen klagen wegen Nahrungsunverträglichkeiten und trauen sich gar nicht mehr richtig, auswärts essen zu gehen. Das Ziel in unserem Restaurant war es, unseren Gästen die Sicherheit zu geben, dass sie genussvoll speisen und ihren Aufenthalt geniessen können – trotz Ihrer Einschränkungen.
Nach einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Ernährungscoach las ich im Internet von der Möglichkeit, ein Fernstudium zum holistischen Ernährungsberater an der Akademie für Naturheilkunde zu absolvieren. Ich wollte den Menschen als Ganzes verstehen, weshalb ich das Fernstudium gleich angehängt habe. Die Möglichkeit flexibel von zu Hause aus zu lernen, bestärkte meine Entscheidung sehr! Während dem Fernstudium habe ich mir ein grosses Wissen aneignen können, dass ich jetzt nicht nur im Betrieb sondern auch bei meiner Familie nutze. Ausserdem habe ich mir meinen Traum von einem eigenen Arbeitsbereich in unserem Hotel erfüllt: Die SinnESSwerkstatt (sinnesswerkstatt.de).
In unserem Hotel bin ich Gastgeberin aus Leidenschaft! Mein Mann kocht mit Liebe, frischen Zutaten und dem gewissen Etwas. Unser Speiseangebot wählen wir bewusst und mit viel Liebe zu den Produkten. Zudem berate ich Gäste und Klienten, gebe Workshops und halte Vorträge über verschiedene Gesundheitsthemen. Ein Bereich hat mich im Studium besonders interessiert: Der Säure-Basen-Haushalt. Denn das Gleichgewicht von Säure und Base ist ein Thema, das sich in vielen anderen Bereichen wiederfindet.
Für mich war es wichtig, dass ich das Hotel und die Ernährungsberatung miteinander verbinden kann. Im Jahr 2007 wurde unser Hotel erweitert und bekam den Namen „von Korff’s rest & relax hotel“. Bei der Namensgebung war uns bewusst, dass „relax“ kein klassischer Wellnessbereich werden wird, für den es im Moment noch keinen Platz gibt, sondern irgendwann etwas Besonderes. Auf die Frage, wie ein Fernstudium neben der Selbständigkeit möglich ist, antworte ich immer spontan und aus tiefem Herzen: „Tu das, was dir wirklich Freude macht, dann ist es keine Arbeit.“