Am wichtigsten ist es, sich in seine Kunden hineinzuversetzen. Überlegen Sie sich, welche Informationen für potentielle Kunden, die Ihre Website besuchen, wichtig sind. Natürlich spielen auch Aufmachung und Design eine Rolle. Achten Sie darauf, dass Besucher alle Informationen leicht finden können. Vor allem Ihre Kontaktdaten.
Für Ihre potentiellen Kunden ist es wichtig, dass sie Vertrauen zu Ihnen aufbauen können – weil Sie kompetent und authentisch sind. Präsentieren Sie sich deshalb auch als Person auf Ihrer Ernährungsberater-Website . Indem Sie sich so präsentieren, wie Sie sind – authentisch, kompetent und vertrauensvoll – können Sie zukünftige Klienten eher dazu motivieren, zum Hörer zu greifen und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Als ganzheitlicher Ernährungsberater bieten Sie Ihren Kunden eine einzigartige Beratung an. Betonen Sie diese Vorteile bei der Beschreibung Ihrer Leistungen unbedingt, denn sie sind für potentielle Kunden ein echter Mehrwert. So, wie Sie sich als Person präsentieren, sollten auch Ihre angebotenen Leistungen klar ersichtlich und einfach verständlich dargestellt sein. Eine transparente Preisstruktur und das Angebot von verschiedenen Paketen für verschiedene Bedürfnisse haben sich ebenfalls bewährt.
Bevor es losgeht, überlegen Sie sich, welche Schwerpunkte Sie setzen wollen und wer Ihre Zielgruppe ist. Möglicherweise hilft Ihnen dabei auch ein Stufenplan, in dem Sie die einzelnen Schritte nach Priorität sortiert aufschreiben. Setzen Sie dabei am besten Deadlines, damit Sie sich nicht verzetteln.
Wenn Klienten Ihre Website besuchen, möchten sie sich von Ihnen und Ihrer Fachkompetenz ein Bild machen. Natürlich ist Ihre Ausbildung als ganzheitliche/r Ernährungsberater/in dabei ein echtes Plus. Schaffen Sie aber auch einen informativen Mehrwert für Besucher, damit sie etwas zum Greifen haben. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Eine lebendige Website mit aktuellen Inhalten und neuem Design wirkt auf Besucher attraktiv. Wir empfehlen Ihnen, regelmässig neue Inhalte einzustellen, damit Ihre Leser Lust haben, immer wieder zu Ihnen zu kommen und Ihre Website mit anderen zu teilen. Nutzen Sie soziale Medien wie Facebook, Instagram und Co. und posten Sie immer wieder mal einen neuen interessanten Beitrag, zum Beispiel aus Ihrem Blog. Halten Sie Ihre Kunden mit Ihrem Newsletter auf dem Laufenden und informieren Sie sie über neue Aktionen, Termine etc.
Eine gute und logische Struktur ist auch für eine Ernährungsberater-Website das A und O. Alle wichtigen Informationen sollten in maximal zwei bis drei Klicks erreichbar sein. Empfehlenswert sind daher wenige Navigationspunkte mit nicht zu vielen Ebenen.
Ein klares Design unterstützt die Struktur und damit auch den Besucher Ihrer Ernährungsberater-Website. Bilder, Farben, Formen und Schriften können Sie geschickt einsetzen, um Ihrer Website ein frisches, lebendiges Gesicht zu geben. Weniger ist dabei meist mehr, verwenden Sie daher eher wenige verschiedene Farben und nicht zu viele unterschiedliche Schriften, um Ihrer Website ein ruhiges Gesicht zu geben. Achten Sie bei der Farbauswahl auf ein harmonisches Zusammenspiel und darauf, dass der Gesamteindruck nicht zu dunkel oder zu grell wirkt.
Bei der Auswahl von Schriftart, -farbe und -grösse ist die Lesbarkeit entscheidend. Gliedern Sie Ihre Texte sinnvoll mit Überschriften und kurzen Absätzen. Für die Hauptüberschriften können Sie eine etwas auffälligere Schrift verwenden, für den Text besser eine dezentere.
Ein freundliches, aber dennoch seriöses Foto von Ihnen rundet die Gestaltung ab. Wenn Sie weitere Fotos benötigen, können Sie auf verschiedene Fotodatenbanken im Internet zurückgreifen. Dort gibt es auch günstige, aber dennoch professionelle Fotos und Bilder zu fast jedem Thema zu verschiedenen Lizenzvereinbarungen. Fotodatenbanken wie Fotolia, iStock oder shutterstock bieten lizenzfreie Bilder zum kleinen Preis an. Bei kostenfreien Bildern unter Creative-Commons-Lizenzen (CC) sollten Sie darauf achten, dass Sie die jeweiligen Bedingungen einhalten. Diese unterscheiden sich von Lizenz zu Lizenz.
Man muss heute zum Glück kein Technikexperte mehr sein, um seine eigene Website erstellen zu können. Anbieter wie JIMDO geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ernährungsberater-Website kostenlos und ohne Vorkenntnisse selbst zu erstellen. Solche Baukastensysteme stellen Ihnen Designvorlagen zur Verfügung, die Sie nach Belieben mit Inhalten und Bildern füllen können. Dann überlegen Sie sich einen Namen für die Adresse Ihrer Website (Domain) und schon können Sie loslegen. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Vision und Ihr Plan.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung!