AKADEMIE DER NATURHEILKUNDE
Das passende Fernstudium für deine Gesundheit
Ob als Expertin für Frauengesundheit oder als ganzheitlicher Ernährungsberater – deine Themen sind die Schwerpunkte unserer Studiengänge!
Fernstudiengänge der Akademie der Naturheilkunde
Unsere Ausbildungen sind staatlich zugelassen, von Experten geprüft und vor allem eines: ganzheitlich ausgerichtet. Das unterscheidet die Fernstudiengänge der Akademie der Naturheilkunde von anderen Anbietern. Du lernst bei uns die wichtigen Zusammenhänge zwischen Körper, Ernährung, Psyche und Gesundheit, um individuelle Lösungen zu finden. Für dich und deine Mitmenschen.

Fernstudium zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Das praxisnahe Fernstudium zur Ernährungsberaterin gibt dir die Kompetenzen und das Fachwissen an die Hand, um die Gesundheit eines Menschen in verschiedenen Lebensphasen zu optimieren. Neben der Gesundheitsförderung steht das (eigene) Wohlbefinden im Vordergrund. Werde als holistischer Fachberater Teil einer Community, die eine Botschaft überbringen möchte: Gesundheit in seiner Ganzheitlichkeit zu betrachten bedeutet Prävention statt Behandlung!

Fernstudium für ganzheitliche Frauengesundheit
Das Fernstudium für Frauengesundheit kombiniert interaktives Expertenwissen mit tollen Praxisbeispielen. Du kannst dieses Wissen direkt anwenden und zur Expertin für deine Frauengesundheit werden – oder die Gesundheit von anderen Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen fördern. Lerne, dich als Frau wieder ganz(heitlich) wahrzunehmen, deine Energie zu spüren und diese für dich und deine Gesundheit zu nutzen.
Weiterbildungen der Akademie der Naturheilkunde
Unsere Weiterbildungen
Hier findest du Online-Kurse, die dein Wissen in den Bereichen Gesundheit und Beratung vertiefen und ergänzen.
Online-Kurs: Gesünder leben
Gesunde Ernährung kann ganz(heitlich) lecker, preiswert und dabei so einfach sein. Lass dich von der Akademie der Naturheilkunde auf deinem Weg zu einem vitaleren und glücklicheren Dasein inspirieren und begeistern!
Online-Kurs: Datenschutz
Arbeitest du schon datenschutzkonform? In diesem Online-Kurs lernst du, wie du mit persönlichen Daten sicher und kompetent umgehst und immer getreu der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) agierst.





Staatlich geprüft, zugelassen und mehrfach ausgezeichnet

Deine Akademie
Online-Kurse für Gesundheit und Ernährung gibt es viele, ganzheitlich ausgerichtete Fernstudiengänge für Frauengesundheit und Ernährungsberatung aber nicht. Der Unterschied?
Bei der Akademie der Naturheilkunde lernst du, die Gesundheit und die Fähigkeit zur Selbstheilung aus der Perspektive des ganzen Menschen zu betrachten. Denn bei Gesundheit und Ernährung gibt es kein Patentrezept. Es gibt nur individuelle Lösungen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Unser Blog
Manchmal bedeutet Wissen, zu wissen, wo es geschrieben steht. Stöbere dich durch ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungstipps, Rezepte, Erfahrungsberichte und mehr.
Der Grundstein für meine Selbstständigkeit und mein Herzensprojekt
Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil waren schon lange Zeit viel mehr als nur ein Hobby für mich. Daraus ist aufgrund meiner eigenen Gesundheitsgeschichte, meiner persönlichen Erfahrungen sowie Erfahrungen im Familien- und Freundeskreis immer mehr eine Lebenseinstellung geworden.
«Die ganzheitliche Ernährung und Lebensweise hat auch mein Leben verändert»
Verenas persönlicher Weg zur Holistik und ganzheitlichen Ernährung und Lebensweise war immer auch vom Eigenerleben geprägt: «In meinem Leben spielte Bewegung schon immer eine grosse Rolle. Im Studium der Sportwissenschaften kam ich erstmals mit dem Thema Prävention in Kontakt und lernte, welchen hohen Stellenwert die Gesundheit eigentlich hat.»
Histaminintoleranz
Nach einem Glas Rotwein, etwas Tomatensauce, gereiftem Käse oder Parmaschinken treten Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Blähungen, Völlegefühl, Durchfall) oder Hautausschlag auf? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du an einer Histamin-Intoleranz [1] leidest. Damit bist du keineswegs alleine, sondern gehörst zu einer von 2 Millionen Personen in Deutschland. Fälschlicherweise wird die Histaminintoleranz oft mit einer Allergie gleichgesetzt. Allerdings ist das nicht ganz richtig. Denn obgleich es einige Gemeinsamkeiten gibt, unterscheidet sich eine Intoleranz von Allergien.